POP3- und IMAP-Mailspace

Die bisher erfolgte strikte Trennung zwischen POP3- und IMAP-Space für E-Mail-Postfächer ist aufgehoben. Ab sofort enthalten alle Tarife bei der internetagentur spiersch.com nur noch einen Gesamtwert für Mailspace. Es steht Ihnen vollkommen frei, ob Sie ein E-Mail-Postfach mittels des POP3- oder des IMAP-Protokolls nutzen möchten!

Während bei den E-Mail-fähigen Tarifen bisher IMAP-Speicherplatz als Addon hinzugebucht werden musste, wurden POP3 und IMAP nun zusammengelegt und steht Ihnen einheitlich als Mailspace für Ihre E-Mail-Postfächer zur Verfügung. So erfahren alle Tarife mit E-Mail-Speicherplatz durch diese Zusammenlegung eine deutliche Aufwertung der enthaltenen Leistungen.

 

Was ist der Unterschied zwischen POP3 und IMAP?

Der Unterschied zwischen den E-Mail-Protokollen POP3 und IMAP besteht in der unterschiedlichen Handhabung des Abrufens von E-Mails. Bei Verwendung von POP3 für ein E-Mail-Postfach werden beim E-Mail-Abruf die E-Mails vom Server gelöscht und lokal in Ihrem E-Mail-Programm gespeichert. Bei regelmäßigem E-Mail-Abruf kann so der auf dem E-Mail- Server benötigte Speicherplatz sehr gering gehalten werden.

Bei Verwendung von IMAP für ein E-Mail-Postfach werden E-Mails nicht vom Server gelöscht, sondern verbleiben auf dem E-Mail-Server. Ähnlich wie beim Aufrufen einer Webseite wird eine E-Mail nur temporär zur Ansicht in Ihrem E-Mail-Programm heruntergeladen. Darüber hinaus bietet IMAP über ein E-Mail-Programm unter anderem die Einrichtungsmöglichkeit von Unterordnern direkt auf dem Server, um eine Sortierung Ihrer E-Mails vornehmen zu können oder aber auch die Speicherungsmöglichkeit von gesendeten Nachrichten direkt auf dem E-Mail-Server. So können Sie beispielsweise per Webmail jederzeit von jedem beliebigen Ort auf Ihre E-Mails zugreifen - auch wenn Sie sich nicht an Ihrem eigenen Rechner befinden oder Ihr Notebook gerade nicht zur Hand haben. Zu beachten ist bei der Verwendung von IMAP, dass durch die serverseitige Speicherung von E-Mails i.d.R. mehr Speicherplatz für ein Postfach benötigt wird, als dies bei Verwendung von POP3 der Fall ist.